The Cambrian Adelboden: Entspannung und Abenteuer in den Schweizer Alpen

Vor Kurzem habe ich gelesen, dass das perfekte Urlaubsziel ein Ort ist, an dem man einfach nur sein kann, ohne das Gefühl von FOMO (Fear of Missing Out – die Angst, etwas zu verpassen) zu haben. Letzte Woche, während meines Aufenthalts im The Cambrian Adelboden, ertappte ich mich dabei, wie ich sagte: „Nein danke, ich möchte lieber hierbleiben“, als mir jemand anbot, mit mir shoppen zu gehen. Jeder, der mich kennt, weiß: Wenn ich freiwillig auf eine Shoppingtour verzichte, muss der Ort etwas ganz Besonderes sein! Könnte es sein, dass ich hier mein perfektes Urlaubsziel gefunden habe?

Anreise

Die Anreise nach Adelboden war bereits eine Erfahrung für sich.

Eine malerische zweistündige Zugfahrt von Zürich brachte uns nach Frutigen. Hier wurden wir von Joel, dem Sohn der Besitzer, herzlich empfangen. Diese persönliche Begrüßung gab uns das Gefühl, bei Freunden angekommen zu sein – eine Wärme, die sich durch unseren gesamten Aufenthalt zog.

Die Geschichte des Cambrian Adelboden

Das Hotel selbst hat eine faszinierende Hintergrundgeschichte. Die Besitzer, Grant und Craig Maunder, stammen aus Wales und haben in den 80er Jahren als junge Männer ihre Winterferien in Adelboden verbracht – mit kleinem Budget, aber großem Enthusiasmus. Damals überredeten sie einen lokalen Gasthof, ihnen eine Unterkunft in einem Betonbunker unter dem Gebäude zu bieten. 1988, bei einem weiteren Besuch, entdeckten sie ein neu erbautes Luxushotel und träumten davon, eines Tages dort zu wohnen. Das Geld reichte damals nicht, doch 20 Jahre später kauften sie genau dieses Hotel und verwandelten es in das heutige Cambrian Adelboden. Lustigerweise verfügt das Hotel tatsächlich über einen Betonbunker – ein kleines nostalgisches Detail, das uns Joel mit einem Schmunzeln verriet.

Lage

The Cambrian Adelboden liegt idyllisch inmitten der Schweizer Alpen und bietet eine ruhige Umgebung, die sowohl Naturliebhaber als auch Ruhesuchende anspricht. In einer abgelegenen, charmanten Berggemeinde gelegen, genießen Gäste hier die Vorzüge der Abgeschiedenheit und den direkten Zugang zu zahlreichen Wanderwegen und malerischen Dörfern, die typisch schweizerische Kultur und Architektur zeigen. Die Nähe zu Bellwald macht es zudem leicht, bei einem Ausflug die Vorzüge des Stadtlebens zu erleben und dennoch ins ruhige Hotel zurückzukehren.

Zimmer und Design

Die Zimmer im Cambrian verbinden modernen Chalet-Stil mit einem Hauch britischer Eleganz. Mein Zimmer war hell und geräumig, die Einrichtung aus hochwertigem Holz und natürlichen Materialien sorgte für eine warme, einladende Atmosphäre. Besonders die Panorama-Fenster stachen hervor und ließen den Blick direkt auf die Berge und das Tal schweifen – als wäre die Natur Teil des Raumes. Das Bett war himmlisch bequem, ausgestattet mit feiner Bettwäsche und flauschigen Decken. Das Badezimmer, komplett in edlem Marmor gehalten, bot eine freistehende Badewanne mit einem herrlichen Ausblick auf die Alpen. Diese luxuriösen Details – von exklusiven Pflegeprodukten bis hin zu kuscheligen Bademänteln – verliehen dem Zimmer das Gefühl eines privaten Wellness-Bereichs.

Kulinarik: Restaurant und Bar

Das hoteleigene Restaurant war ein wahres Highlight meines Aufenthalts. Die Küche ist eine gelungene Fusion aus schweizerischen und britischen Einflüssen, wobei lokale Zutaten im Fokus stehen. Das Frühstück war reichhaltig und bot eine große Auswahl an frischen, regionalen Produkten – von knusprigem Brot und aromatischem Käse bis zu feinem Gebäck und exzellentem Kaffee. Abends wurde das Restaurant zu einem eleganten Speisesaal, in dem ich ein typisch schweizerisches Käsefondue genoss, begleitet von britischen Weinen – eine ungewöhnliche, aber wunderbare Kombination. Die Bar im Cambrian ist eine charmante Hommage an britische Pubs: dunkle Holzmöbel, sanftes Licht und eine beeindruckende Auswahl an Whiskys laden dazu ein, den Tag in geselliger Runde oder entspannt alleine ausklingen zu lassen.

Service

Der Service im Cambrian war außergewöhnlich. Schon bei der Ankunft wurde ich herzlich empfangen, und das Team tat alles, um meinen Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Mitarbeiter waren stets aufmerksam und boten Unterstützung bei der Organisation von Aktivitäten wie Wanderungen oder Ausflügen an. Es war spürbar, dass das Wohl der Gäste hier an erster Stelle steht – eine Erfahrung, die meinen Aufenthalt unvergesslich machte.

Wellness und Freizeit

Der Wellnessbereich im Cambrian ist exklusiv und bietet alles, was man für völlige Entspannung benötigt. Die Sauna und der Whirlpool mit Panoramafenstern erlauben einen ungestörten Blick auf die Berge – eine perfekte Kulisse, um Körper und Geist zu regenerieren. Ein Highlight war die Außenterrasse mit Pool, der wie ein schwebendes Becken über dem Tal wirkt. Im warmen Wasser zu entspannen und dabei die Alpen im Blick zu haben, war ein Erlebnis, das ich nicht so schnell vergessen werde.

Für aktive Gäste bietet das Cambrian zahlreiche Freizeitmöglichkeiten: Direkt vor der Tür beginnen Wander- und Radwege, die die Umgebung erschließen. Das Hotel organisiert auf Wunsch auch Skitouren im Winter und Bootstouren im Sommer. Die Möglichkeiten für Abenteuer sind nahezu grenzenlos – von Paragliding über Schneeschuhwanderungen bis hin zu Seilbahnfahrten für spektakuläre Aussichten. So findet jeder Gast die perfekte Balance zwischen Entspannung und Abenteuer.

The Cambrian Adelboden ist mehr als ein Hotel – es ist ein Rückzugsort, ein Ort der Erholung und Inspiration inmitten einer beeindruckenden Landschaft. Die Kombination aus britischem Flair, alpiner Natur und ausgezeichnetem Service macht dieses Hotel zu einem besonderen Erlebnis. Hier kann man nicht nur die Seele baumeln lassen, sondern sich auch ganz auf sich selbst besinnen. Ob für ein paar ruhige Tage oder für ein Abenteuer in den Alpen: Das Cambrian Adelboden ist der ideale Ort für eine Auszeit vom Alltag, der lange in Erinnerung bleibt.

Previous
Previous

Erholung und Bergblick am Forggensee

Next
Next

Ein Hauch von Paradies: Mein Aufenthalt im Bella Vista Hotel am Comer See