Die Aufstrebende Ära der Exklusiven Interaktionen im Digitalen Marketing 2024
Im Jahr 2023 lag der Fokus stark auf dem Aufbau von Gemeinschaften und dieser Trend wird auch 2024 weitergehen. Die Interaktion hat sich vor allem auf geschlossene Plattformen wie Instagram mittels Broadcasts verlagert. Leute sind sogar bereit, für den Zugang zu solchen geschlossenen Gruppen zu bezahlen. Schmitz empfiehlt besonders die Nutzung von Whatsapp-Kanälen, um exklusive Rabattcodes und ähnliche Inhalte zu teilen.
Was den Inhalt betrifft: Plattformen und Algorithmen verändern sich und stellen Inhalte über Personen. Das stellt Marken vor Herausforderungen. Eine Lösung könnte darin bestehen, spezielle Nischen zu besetzen, um die Gemeinschaft für Themen zu begeistern, die sie interessieren.
Neben Podcasts, die idealerweise etwa 26 Minuten lang sein sollten, spielt Videowerbung eine wichtige Rolle, um Podcasts einer größeren Zuhörerschaft zugänglich zu machen.
Für Kreative und Marken könnte der Einsatz von KI-gesteuerten Accounts von Berühmtheiten wie Billie, einem KI-Double des Models Kendall Jenner, von Interesse sein. Diese Accounts ermöglichen eine persönlichere Interaktion mit Fans und bieten Prominenten eine zusätzliche Identität. Marken könnten diesen Trend nutzen, indem sie eigene Unternehmens-Influencer erschaffen oder KI in Community-Management und Kundenservice integrieren.
In der digitalen Welt, in der Instagram-Feeds überflutet werden und E-Mail-Postfächer von Nachrichten überquellen, ergeben sich neue Möglichkeiten für direkte Verbindungen zwischen jungen Marken und ihrer Zielgruppe. Derzeit dominieren Whatsapp-Kanäle und Instagram-Broadcasts als führende und am häufigsten genutzte Funktionen diese Landschaft.
Das Jahr 2024 wird als Ära der Exklusivität im digitalen Marketing vorhergesagt. Klassische Newsletter per E-Mail neigen immer mehr dazu, unbeachtet im Spam-Ordner zu verschwinden. Stattdessen erweist sich Whatsapp als zunehmend attraktiv. Mit über zwei Milliarden Nutzern und einer außerordentlich hohen Öffnungsrate von 90 Prozent wird diese App als unverzichtbares Werkzeug für Marketingspezialisten angesehen.
Meta, das Unternehmen hinter Facebook und Instagram, hat kürzlich neue Funktionen für eigene Whatsapp-Kanäle und Instagram-Broadcasts eingeführt. Diese ermöglichen Unternehmen, Influencern, Sportvereinen und Medien, Nachrichten an ihre Abonnenten zu senden. Nutzer können lediglich mit Emojis reagieren, aber keine Kommentare hinterlassen. Auf diese Weise bleiben die Kanäle klar strukturiert und betonen die Botschaft des Absenders. Diese Exklusivität wird als besonderer Vorteil dieser Kanäle hervorgehoben.
Die Kommunikation über solche exklusiven Kanäle bietet jungen Unternehmen die Möglichkeit, direkt mit potenziellen Kunden zu interagieren.