Severin*s Resort & Spa – Ein winterliches Refugium auf Sylt

Mein Aufenthalt im Severin*s Resort & Spa in Keitum war wie ein sanfter Atemzug frischer Winterluft, gewürzt mit Luxus und einer Prise nordischer Gelassenheit, und Sylt zeigte sich von seiner stillen Seite: Schnee hatte die Dächer der alten Friesenhäuser leicht bedeckt, und die klare, kühle Luft war wie gemacht für Momente der Ruhe zwischen Wellen und nordischer Brise.

Lage – Ein Traum im Herzen von Keitum

Das Hotel liegt eingebettet im charmanten Dorf Keitum, dem wohl schönsten Ort auf Sylt. Schon die Anfahrt durch die kopfsteingepflasterten Straßen mit ihren reetgedeckten Häusern fühlt sich wie eine Reise in eine andere Zeit an. Hier spürt man das authentische Flair der Insel, abseits des Trubels. Vom Hotel aus ist es nur ein kurzer Spaziergang zum Wattenmeer, das gerade im Winter eine besondere Magie entfaltet – still, endlos und irgendwie beruhigend.

Das Spa – Ein Ort der Ruhe

Der Wellnessbereich des Severin*s war für mich das absolute Highlight. Nach einem Spaziergang am Meer, gab es nichts Schöneres, als in den beheizten Innenpool einzutauchen oder sich in der finnischen Sauna aufzuwärmen. Die Räume sind großzügig gestaltet, mit warmen Holztönen und dezenten nordischen Akzenten. Besonders genossen habe ich die wohltuende Massage mit Sylter Meersalzöl – ein Genuss, der nicht nur die Haut, sondern auch die Seele streichelt.

Während unseres Aufenthalts im Severin*s Resort & Spa auf Sylt haben wir den großzügigen Spa-Bereich mit seinen vielfältigen Saunen und dem Dampfbad in vollen Zügen genossen. Die Auswahl an Saunen bot für jeden von uns das passende Erlebnis:

• Finnische Sauna: Mit Temperaturen zwischen 90 und 100 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 3 bis 15 % erlebten wir hier klassische Saunagänge, die unseren Kreislauf anregten und zur Stärkung unserer Abwehrkräfte beitrugen. 

• Bio-Sauna: Für eine sanftere Erfahrung wählten wir die Bio-Sauna mit moderaten Temperaturen von 40 bis 60 °C und einer höheren Luftfeuchtigkeit von 10 bis 55 %. Dieses milde Klima empfanden wir als besonders angenehm und entspannend. 

• Dampfbad: Bei Temperaturen von 43 bis 46 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 100 % erlebten wir die wohltuende Wirkung des heißen Dampfes, der unsere Atemwege befreite und unsere Haut revitalisierte. 

Nach den Saunagängen entspannten wir in den stilvollen Ruheräumen und stärkten uns im Spa-Café mit erfrischenden Getränken und leichten Snacks. Die Kombination aus vielfältigen Saunen, Dampfbad und erstklassigem Service machte unseren Aufenthalt im Spa-Bereich des Severin*s Resort & Spa zu einem rundum erholsamen Erlebnis.

Das Severin’s Resort & Spa auf Sylt bietet eine beeindruckende Auswahl an Zimmern, Suiten und Appartementhäusern, die perfekt auf die Bedürfnisse unterschiedlichster Gäste abgestimmt sind. Ob man als Paar, Familie oder Gruppe reist – hier findet jeder die passende Unterkunft für einen unvergesslichen Aufenthalt.

Zimmer & Suiten im Hotel

• Doppelzimmer: Ideal für Paare oder Alleinreisende, die Komfort und Eleganz schätzen.

• Suiten: Großzügiger Wohnraum für einen luxuriösen Aufenthalt.

• Spa Suiten: Perfekt für Wellness-Liebhaber, mit privater Sauna und direktem Zugang zum Spa-Bereich.

• Maisonette Suiten: Auf zwei Ebenen verteilt, bieten diese Suiten modernen Komfort mit einem Hauch von Exklusivität.

• Maisonette Family Suiten: Perfekt für Familien, die Platz und Privatsphäre suchen, ohne auf Luxus zu verzichten.

Appartementhäuser

• Studios: Kompakte und stilvolle Rückzugsorte für einen komfortablen Aufenthalt.

• Gartensuiten: Mit eigenem Garten und Terrasse – ideal für Naturliebhaber.

• Hausteil Severin’s: Ein großzügiges, privates Wohnerlebnis mit allen Annehmlichkeiten des Resorts.

• Haus Severin’s: Perfekt für größere Gruppen oder Familien, die Privatsphäre und Raum schätzen.

• Villa Severin’s: Das ultimative Luxusdomizil – für Gäste, die das Beste vom Besten suchen.

Unsere Entscheidung für die Spa Suite

Wir haben uns bewusst für die Spa Suite entschieden, da sie perfekt zu unseren Bedürfnissen passte. Die Kombination aus großzügigem Raumangebot, einer privaten Sauna und der unmittelbaren Nähe zum Spa-Bereich machte sie zur idealen Wahl für einen erholsamen und luxuriösen Aufenthalt. Besonders die durchdachte Raumaufteilung über zwei Ebenen sowie die private Terrasse mit Strandkorb überzeugten uns sofort.

Die Spa Suite ermöglichte es uns, den Komfort eines Hotels mit der Privatsphäre eines eigenen kleinen Wellnessbereichs zu verbinden. Jeder Moment dort war ein Genuss – von entspannten Stunden in der Sauna bis hin zum gemütlichen Verweilen auf der Terrasse. Diese Entscheidung hat unseren Aufenthalt unvergesslich gemacht, und wir können sie jedem empfehlen, der Wellness und Luxus in perfekter Harmonie erleben möchte.

Mit ihren großzügigen 90 m² bot sie uns nicht nur jede Menge Platz, sondern auch eine luxuriöse Ausstattung, die keine Wünsche offenließ. Schon beim Betreten der Suite fühlten wir uns wie in einem kleinen, privaten Rückzugsort – perfekt, um dem Alltag zu entfliehen.

Das Herzstück der Suite war zweifellos die private Sauna, die uns unvergessliche Wellness-Momente schenkte. Die unmittelbare Nähe zum Spa-Bereich des Hotels machte es zudem leicht, zwischen privater Entspannung und den umfangreichen Angeboten des Resorts zu wechseln. Doch nicht nur die Sauna war ein Highlight – auch die private Terrasse mit einem gemütlichen Strandkorb und stilvollen Terrassenmöbeln lud dazu ein, die frische Sylter Brise und die Ruhe zu genießen.

Die Suite erstreckte sich über zwei Ebenen, was sie besonders charmant und durchdacht machte. Im Erdgeschoss befanden sich das gemütliche Wohnzimmer, eines der beiden Schlafzimmer sowie der Zugang zur Terrasse. Über eine interne Treppe gelangten wir in die untere Spa-Ebene. Dort erwarteten uns ein weiteres Schlafzimmer und ein beeindruckendes Badezimmer, ausgestattet mit einer finnischen Sauna, einer Regendusche und einer Badewanne. Es fühlte sich an wie unser ganz persönlicher Spa-Bereich – ein Ort, an dem wir abschalten und die Zeit vergessen konnten.

Das Restaurant – Genuss auf höchstem Niveau

Die Küche des Severin*s ist eine Klasse für sich. Das Frühstück allein war ein Erlebnis: frische Backwaren, hausgemachte Marmeladen und ein fantastischer Blick auf den verschneiten Garten. Abends verwöhnte mich die Küche mit regionalen Spezialitäten – besonders das Sylter Lamm mit Kräuterkruste hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Weinauswahl ist beeindruckend und wurde vom Sommelier mit viel Liebe zum Detail präsentiert.

Das Hotel Severin’s beeindruckt nicht nur mit luxuriösem Ambiente und exzellentem Service, sondern auch mit seiner exquisiten Kulinarik. Die Speisekarte des Restaurants, die regionale und gehobene Küche vereint, lädt Gäste zu einem besonderen Genussmoment ein.

Ein Beispiel dafür ist der “Severin’s Salat”, der mit bunten Blattsalaten, frischen Kirschtomaten, Keitumer Ziegenkäse, gepickeltem Kürbis, gerösteten Kürbiskernen und einem hausgemachten Dressing für 18,50 € serviert wird. Diese Kreation spiegelt die Verbindung von Regionalität und Raffinesse wider – eine Hommage an die nordfriesische Frische.

Für Liebhaber feiner Fleischgerichte bietet das Carpaccio vom Holsteiner Weiderind eine besondere Delikatesse. Mit Trüffelcreme, eingelegten Pilzen und Grana Padano, wird dieses Gericht zu einem luxuriösen Highlight der Karte – erhältlich für 32,00 €.

Das Hotel Severin’s vereint in seiner Gastronomie auf einzigartige Weise regionale Zutaten mit gehobenem Anspruch, wodurch es für Gourmets und Genießer gleichermaßen zu einem kulinarischen Ziel wird.

Das Personal – Warmherzig und professionell

Was dieses Hotel besonders macht, ist die Herzlichkeit des Personals. Von der Begrüßung an der Rezeption bis hin zum Service im Restaurant hatte ich das Gefühl, willkommen und geschätzt zu sein. Jede meiner Fragen wurde mit einem Lächeln beantwortet, und man spürte, dass die Mitarbeiter stolz darauf sind, Teil dieses besonderen Hauses zu sein.

Meeresbriese und Entspannung auf Sylt

Das Severin*s Resort & Spa hat mich verzaubert. Die Kombination aus luxuriösem Ambiente, herzlichem Service und der traumhaften Lage in Keitum macht dieses Hotel zu einem perfekten Rückzugsort, gerade im Winter. Es ist ein Ort, an dem man sich verlieren kann – in der Schönheit der Natur, der Wärme des Spas und der Ruhe, die von jeder Ecke ausgeht.

Empfehlung? Absolut! Wer auf der Suche nach einer Auszeit ist, die Körper und Geist gleichermaßen verwöhnt, sollte sich diesen Ort nicht entgehen lassen.

Ausgezeichnet: Eine Erfolgsgeschichte unter den besten Hotels Deutschlands

Seit 2020/2021 zählt das Severin*s Resort & Spa zu den 101 besten Hotels Deutschlands und wurde am 24. November 2024 erneut für seine herausragenden Leistungen geehrt: Mit dem 2. Platz in der Gesamtwertung gehört es weiterhin zur absoluten Spitze.

Zusätzlich wurde das Resort als Luxury Spa & Health Resort of the Year 2025 ausgezeichnet, eine Würdigung für das erstklassige Wellness- und Gesundheitskonzept, das für pure Entspannung und Wohlbefinden steht.

Auch auf internationaler Ebene konnte das Resort glänzen: In der Gesamtwertung der 101 besten Hotels Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und Südtirols erreichte es den 7. Platz – ein Zeichen dafür, dass die Kombination aus Luxus, Servicequalität und Gastfreundschaft über Grenzen hinweg begeistert.

Diese Auszeichnungen unterstreichen das Engagement des Hauses, jedem Gast ein Erlebnis auf höchstem Niveau zu bieten. Die luxuriöse Ausstattung, die kulinarische Vielfalt und das preisgekrönte Spa-Angebot schaffen einen Ort, an dem sich exklusive Erholung und herzliche Gastlichkeit vereinen.

Weitere Informationen gibt es hier: https://die-101-besten.de/rating-seite/

🌊💨🌊💨🌊💨🌬️🌊🌬️🌊🌬️🌊🌬️🌊🌬️🌊🌬️🌊🌬️

Travel-Tipps: Von List auf Sylt nach Rømø und Sønderborg

Ein Tagesausflug oder eine kleine Rundreise von List auf Sylt nach Rømø und Sønderborg kombiniert beeindruckende Natur, maritimes Flair und dänische Kultur. Hier ist ein detaillierter Leitfaden, wie du diese Reise am besten gestaltest.

Von List nach Rømø

Winterausflug nach Rømø – Ein Tag im dänischen Wattenmeer

An einem kalten, sonnigen Wintertag mit Temperaturen unter null machten wir uns auf den Weg nach Rømø, die dänische Insel nur 3 km nördlich von Sylt. Die Fahrt von Hamburg dauerte etwa drei Stunden. Über Tønder und den mautfreien Damm, der die Insel mit dem Festland verbindet, genossen wir bereits auf den Haltebuchten die beeindruckende Aussicht aufs Wattenmeer.

Unser erster Stopp war Havneby, der Hauptort der Insel. Hier schlenderten wir durch den kleinen Hafen, bewunderten die Fischkutter und kauften frischen Fisch direkt von einer der Buden. Weiter ging es zur Toftum Skole, der ältesten Schule Dänemarks, und zum historischen Walknochenzaun – spannende Einblicke in die Geschichte der Insel.

Das Highlight des Tages war der Lakolk Strand, Nordeuropas größter Sandstrand. Mit dem Auto fuhren wir direkt bis ans Wasser. Während der Wind draußen pfiff, blieben wir im warmen Auto sitzen und genossen den Blick auf das Meer. Ein kurzer Spaziergang bei eisigen Temperaturen ließ uns die winterliche Ruhe und das grandiose Lichtspiel aus Schnee und Sonne erleben.

Auf dem Rückweg hielten wir in einem dänischen Supermarkt, wo wir uns mit Schokolade, Keksen und Bier eindeckten. Dieser Tagesausflug nach Rømø war eine perfekte Kombination aus Natur, Geschichte und Erholung – und definitiv etwas, das wir gerne wiederholen würden!

Anreise:

• Mit der Fähre:

Die Syltfähre bringt dich direkt von List auf Sylt nach Havneby auf Rømø. Die Überfahrt dauert etwa 40 Minuten. Die Fähre verkehrt mehrmals täglich und nimmt sowohl Fußgänger als auch Autos mit.

Tipp: Buche deine Tickets im Voraus, besonders in der Hochsaison oder an Wochenenden.

Highlights auf Rømø:

• Lakolk Strand:

Der riesige, kilometerbreite Sandstrand ist ein Muss. Egal ob bei einem Winterspaziergang oder einfach nur, um die beeindruckende Weite zu genießen – der Strand ist ein magischer Ort.

• Aktivitäten: Strandsegeln, Reiten oder einfach die Ruhe genießen.

• Havneby:

Der kleine Hafenort, wo die Fähre anlegt, hat einige gemütliche Cafés und Restaurants. Ein frisches Fischgericht oder ein dänisches Smørrebrød solltest du dir nicht entgehen lassen.

• Kommandørgården:

Das historische Haus eines Walfangkapitäns zeigt, wie die Menschen auf Rømø früher lebten. Ein interessanter Einblick in die Geschichte der Insel.

• Wandern oder Radfahren:

Rømø ist bekannt für seine unberührte Natur und ist ideal für kleine Wanderungen oder Fahrradtouren durch die Dünenlandschaft.

Weiterreise nach Sønderborg

Anreise:

• Von Havneby fährst du über den Rømødamm aufs Festland und weiter nach Sønderborg. Die Fahrt dauert etwa 1,5 Stunden mit dem Auto. Dabei passierst du wunderschöne Küstenabschnitte und kleine dänische Dörfer.

Highlights in Sønderborg:

• Schloss Sønderborg:

Direkt am Wasser gelegen, ist das Schloss ein Wahrzeichen der Stadt. Es beherbergt ein Museum zur dänischen Geschichte und Kultur. Besonders schön ist der Spaziergang durch den Schlossgarten, selbst im Winter.

• Hafenpromenade:

Sønderborgs Hafen ist ein Mix aus Moderne und Tradition. Perfekt für einen Spaziergang oder einen Kaffee mit Blick auf die Segelboote und das Wasser.

Allgemeine Tipps für die Reise

• Wetter:

Januar kann rau und windig sein, daher solltest du dich warm und wetterfest kleiden. Vor allem an den Stränden von Rømø kann der Wind stark sein.

• Währung:

In Dänemark wird mit Kronen (DKK) bezahlt, aber in vielen Orten werden auch Kreditkarten akzeptiert.

• Fähre:

Plane deine Rückfahrt mit der Fähre von Havneby nach List gut, besonders wenn du den letzten Tagesausflug machst.

• Sprache:

Die meisten Dänen sprechen fließend Englisch und oft auch etwas Deutsch, was die Verständigung einfach macht.

Ein unvergesslicher Ausflug

Von List über Rømø bis Sønderborg – diese Reise bietet eine harmonische Mischung aus Natur, Ruhe und Kultur. Ob du die unendlichen Strände von Rømø erkundest oder in Sønderborg dänische Gastfreundschaft genießt – diese Tour ist ein Highlight für alle, die den Charme des Nordens lieben.

Previous
Previous

Mein Aufenthalt in den Grand Horizon Luxury Boutique Apartments: Ein Erlebnis für alle Sinne

Next
Next

Winterzauber im Voco Strasbourg