Winterzauber im Voco Strasbourg

Mein Aufenthalt im Voco Strasbourg Centre The Garden war wie ein wohltuender Rückzugsort inmitten einer Stadt, die im Dezember in festlichem Glanz erstrahlte. Straßburg, bekannt als „Weihnachtshauptstadt“, verwandelte sich in ein Lichtermeer, und das Hotel fügte sich mit seiner warmen, stilvollen Atmosphäre perfekt in diese magische Kulisse ein.

Es war ein Ort, an dem ich die winterliche Kälte und Hektik hinter mir lassen und pure Gemütlichkeit genießen konnte.

Zimmer

Das Zimmer war wie geschaffen für eine winterliche Auszeit. Die sanften Grün- und Holztöne sowie die kuscheligen Textilien schufen eine Atmosphäre, die Wärme und Geborgenheit ausstrahlte. Das Bett mit seinen flauschigen Kissen und der weichen Decke war so einladend, dass ich die morgendliche Kälte gern ignorierte, um noch ein bisschen länger zu verweilen.

Besonders schön war der Ausblick auf den beleuchteten Garten, der mit dezenten Lichterketten geschmückt war – ein perfekter Anblick, um in vorweihnachtlicher Stimmung zur Ruhe zu kommen.

Spa

Der Spa-Bereich war im Dezember ein besonderer Luxus. Nach einem Tag voller winterlicher Erkundungen, eingehüllt in Schal und Mantel, war der beheizte Indoor-Pool mein persönliches Highlight. Die wohlige Wärme des Wassers und die sanften Lichteffekte wirkten wie Balsam für Körper und Geist. Besonders genoss ich auch die Sauna, die an kalten Tagen eine echte Wohltat war. Hier konnte ich die frostige Luft draußen vergessen und mich vollends entspannen.

Lage

Die Lage des Hotels ist ideal.

Es lag nur einen kurzen Spaziergang vom berühmten Straßburger Weihnachtsmarkt entfernt, der mit seinen traditionellen Holzhütten, dem Duft von Glühwein und Zimt sowie handgefertigtem Kunsthandwerk ein echtes Highlight war. Abends kehrte ich nach ausgedehnten Erkundungstouren durch die beleuchteten Gassen gern in die ruhige und behagliche Atmosphäre des Hotels zurück. Auch der nahegelegene Fluss Ill, der sich wie ein stiller Begleiter durch die Stadt schlängelte, wirkte in der winterlichen Abendstimmung besonders romantisch.

Restaurant

Das Restaurant des Hotels überraschte mit einem besonderen saisonalen Flair. Morgens begann ich den Tag mit einem Frühstück, das neben frisch gebackenen Croissants und hausgemachter Marmelade auch warme, winterliche Köstlichkeiten wie Zimtgebäck und heiße Schokolade bot. Am Abend verwöhnte mich das Küchenteam mit einem Menü, das perfekt zur Jahreszeit passte – ich erinnere mich besonders an ein himmlisches Dessert mit Lebkuchengewürzen und karamellisierten Äpfeln, das mich direkt an die Weihnachtsmärkte erinnerte.

Personal

Das Personal war so herzlich und aufmerksam, dass ich mich sofort willkommen fühlte. Besonders beeindruckt hat mich, wie sie mit kleinen Details die festliche Stimmung unterstrichen – sei es durch Empfehlungen für die schönsten Weihnachtsmärkte oder kleine Überraschungen wie einen hausgemachten Plätzchengruß, der mich bei meiner Ankunft im Zimmer erwartete. Diese persönliche Note machte den Aufenthalt besonders.

Dekoration und Atmosphäre

Die Dekoration des Hotels war perfekt auf die Jahreszeit abgestimmt. Dezente Lichterketten, Tannenzweige und kleine Akzente wie festlich dekorierte Laternen in der Lobby vermittelten eine besinnliche Stimmung, ohne aufdringlich zu wirken. Der Garten, leicht vom Frost bedeckt, schimmerte in der Abenddämmerung und verlieh dem Hotel eine fast märchenhafte Note.

Als ich das Voco Strasbourg Centre - The Garden besuchte, war ich neugierig, was hinter dieser relativ neuen Marke steckt, die zur renommierten InterContinental Hotels Group (IHG) gehört. Die IHG ist bekannt für eine Vielzahl von Hotelmarken – von luxuriös bis praktisch – aber voco versprach etwas Neues: eine Mischung aus modernem Stil, persönlichem Komfort und nachhaltigen Konzepten. Und genau das habe ich in Straßburg erlebt.

Ein modernes Konzept mit Persönlichkeit

Das Voco hat mich schon beim Betreten überrascht. Es war anders als andere Hotels der IHG, die ich bisher besucht hatte. Während Marken wie InterContinental auf Luxus und Eleganz setzen und Holiday Inn für ihre Zugänglichkeit bekannt ist, wirkte das Voco wie eine Art Boutique-Hotel mit Persönlichkeit. Es fühlte sich gemütlich und einladend an, ohne dabei an Klasse zu verlieren. Es war, als ob man in einer urbanen Oase ankommt, die den Trubel der Stadt draußen lässt.

Nachhaltigkeit trifft Komfort

Was mir besonders gefallen hat, war die klare Botschaft, die sich durch das gesamte Hotel zog: Nachhaltigkeit ist hier kein Trend, sondern ein fester Bestandteil des Konzepts. Von den nachhaltigen Pflegeprodukten in meinem Badezimmer bis hin zur bewussten Gestaltung der Zimmer – überall war spürbar, dass hier ein modernes, umweltfreundliches Denken gelebt wird. Selbst die Bettwäsche, unglaublich weich und einladend, stammte aus nachhaltiger Produktion. Das war für mich ein großer Pluspunkt, denn es ist selten, dass ein Hotel in dieser Klasse so konsequent auf Umweltbewusstsein achtet, ohne dabei den Komfort zu vernachlässigen.

IHG-Bonus: Globale Standards mit lokalem Charme

Ein Vorteil, den ich bei einem Hotel der IHG immer schätze, ist die Verlässlichkeit. Egal, wo man sich auf der Welt befindet, man weiß, dass man bei einer ihrer Marken auf Qualität zählen kann. Das Voco in Straßburg setzte aber noch eins drauf, indem es diesen globalen Standard mit einer lokalen Note verband. Das Design erinnerte an die elsässische Umgebung, mit kleinen Details wie natürlichen Materialien, gedeckten Farben und einem Hauch französischem Chic. Gleichzeitig fühlte ich mich durch den Service auf gewohnt hohem IHG-Niveau rundum betreut.

Das Voco Strasbourg Centre - The Garden hat mir gezeigt, dass die IHG mit ihrer neuen Marke einen Nerv getroffen hat. Es verbindet das Beste aus zwei Welten: den hohen Standard und die Verlässlichkeit einer großen Hotelkette mit der persönlichen Note und dem individuellen Stil eines Boutique-Hotels. Für mich war es der perfekte Ort, um Straßburg zu erkunden und dabei in einem Umfeld zu entspannen, das modern, gemütlich und nachhaltig zugleich ist. Ich bin gespannt, wie sich die Marke weiterentwickelt, und werde sicher bei Gelegenheit auch ein anderes Voco besuchen.

Previous
Previous

Severin*s Resort & Spa – Ein winterliches Refugium auf Sylt

Next
Next

Ein magisches Refugium im Herzen von Palma – mein Aufenthalt im Can Bordoy Grand House & Garden